Seminar: Der Kaffeegarten





In diesem Workshop wird der Fokus auf den Kaffeeanbau gelegt. Dafür schauen wir uns an wie ein typischer Kaffeegarten angelegt ist und von welchen menschlichen und umweltbedingten Faktoren dieser beeinflusst wird. Wir schauen uns die Wechselwirkungen im Ökosystem, die Einflüsse von Wetter und Klimawandel an und bekommen ein Gefühl dafür, wie aufwendig die einzelnen Schritte des Anbaus von Kaffee sind und welche Produkte noch angebaut werden und warum. Während des Seminars könnt ihr einige Produkte aus dem Kaffeegarten probieren. Wenn ihr im Anschluss an die theoretische Darstellung noch einen Kaffeegarten besuchen und die Produzierenden dort interviewen möchtet, bucht den angeschlossenen Farmbesuch gleich mit.
Zielgruppe: Alle die das Ökosystem der Kaffeegärten verstehen möchten
Vorkenntnisse: Nicht notwendig. Wer Vorkenntnisse mitbringt ist eingeladen, diese weiter zu vertiefen.
Kursgebühr: inkl. Filterkaffee und Verkostung anderer Produkte aus dem Kaffeegarten 40€ (inkl. 19% MwSt.), mit angeschlossenem Farmvisit 75€ (inkl. 19. MwSt.)
Gruppengröße: 5-15 Teilnehmende
Zeit: 2 Stunden ohne Virtual Farmvisit, 3- 3,5 Stunden mit Virtual Farmvisit
Ort: Seminarraum hinter der Rösterei, Treffpunkt Ladencafé
Hinweise: Sollten sich weniger als fünf Personen zu diesem Seminar anmelden, fällt der Kurs aus und wir erstatten dir die volle Kursgebühr. Solltest du an dem von dir gebuchten Termin verhindert sein, kannst du den Kurs bis zu 72 Stunden vorher absagen und bekommst 30€ erstattet, danach müssen wir die Kursgebühr vollständig einbehalten.
Auch für Gutscheine muss ein Termin reserviert werden. Klärt bitte vorher telefonisch oder per Email ab, ob noch Plätze an dem gewünschten Tag frei sind! Auch die Materialien sind auf die Teilnehmendenzahl ausgelegt und werden entsprechend vorbereitet- eine spontane Teilnahme ist deshalb nur in Ausnahmefällen möglich.